10.12.2022: Traditionelle Übergabe der Nikolauspenden an die Füchtlinge
Es wurden Päckchen an 84 Kinder verteilt | Fotos: Christina Prenzel |
|
|
Fotos: Christina Prenzel |
Fotos: Oberndörfer |
Dank an Claudia und Christina. Das Muster verhindert hoffentlich erneute Schmiereien auf zu hellen Flächen.
Am Grenzweg | Am Grenzweg | |
Schmierereien am Lehrianseck beseitigt | Schmierereien am Lehrianseck beseitigt | neu Schmierereien am Friedhof |
Neue Schmiereien am Bahnübergang nach Bickenbach | Tolle Information eines Geisteskranken | Jetzt wieder beseitigt |
18.Mai 2022
Ein neuer Vorstand wurde bestimmt. Als erster Stellvertreter vom neuen und alten Vorsitzenden Jochen Daum wurde Dietmar Oeter, als zweite Stellvertretende Christina Prenzel gewählt, als Rechner Dr. Dieter Knauf, als Schriftführer Hans Peter.
Beisitzer im neuen Vorstand sind: Claudia Schäfer, Sigrid Seidel, Dr. Cornelia Lietz, Daniel Bleher und Jürgen Kerwer.
Es ist soweit: das Bankgeheimnis ist gelüftet, s. Seite Presseschau
Der VVJ will das Ortsbild verschönern und häßliche Schaltkästen reinigen und gestalten um neuen Schmierereien vorzubeugen. Alle Kästen müssen geschliffen, grundiert und lackiert werden. Danach können sie "gestaltet" werden.
Es sind noch nicht alle Kästen übermalt.Jede Hilfe von Mitgliedern oder auch Nichtmitgliedern ist gern gesehen. Bei Interesse bitte bei Herrn Daum anrufen. Tel. 3266.
Roseneck | Zwingenberger Str,/Hauptstr. | Balkhäuser Tal /123 Peter | Altes Forsthaus/Haupstr.. |
Burkhardtstr./Schwimmbad | Stettbacher Tal / Hauptstr. | Bickenbacher Str./ Pappelweg | Ludwigstr./Villa Journal |
Hauptstr./Alte Bergstraße | Strassenbahn/ Im Strehling / Alte Bergstr./Bickenbacher Str./Fahrschule Knapp | Singnalkasten an der Straßenbahn Richtung Alsbach | Zwingenberger Str. Richtung Alsbach / Hauptstr./Apotheke |
Am Spielplatz Sandmühlstr. | Am ev. Kindergarten | Ampelschaltkasten Alte Bergstraße/Schuldorfübergang | Kinderbild Alte Bergstr./Scheffelstr. |
Signalkasten Straßenbahnhaltestelle | Grenzweg | Bickenbacher Straße | Signalkasten am Friedhof / gegenüber Fichtestraße |
Saarstr. am Friedhof/ Weinbergstraße | Gutenbergstraße | Bickenbacher Str. | Am Nonnenbrunnen |
Weinbergstr./ Grenzweg Ecke Hainstraße | Grenzweg Ecke Untere Hügelstraße | Am Quaddelbach-Bücherschrank |
Bank Nr. 32 ist aufgestellt.s. Bank-Kataster unter laufende Projekte.
Bickenbacher Straße / Ecke Grenzweg
Roseneck-Wand gestrichen, Beete und Wege vom Unkraut befreit.
Auch die Mauer am Roseneck und der Drachenbrunnen sind wieder gereinigt. |
Graffiti waren nicht sehr kunstvoll | Die Keimp-Farben waren fleckenhaft weiß geworden, die Mauern sind nicht gegen Feuchtigkeit isoliert. Jetzt wieder einheitlicher Farbton. |
Im Bachwinkel und an der Ecke Stettbacher Tal / Hauptstraße wurden neue Bänke aufgestellt., s. Bankkataster unter laufende Projekte.
In einer Gemeinschaftsaktion haben wir heute die Wackelbank an der Straßenbahn auf dem Feld nach Bickenbach mit neuen Fundamenten versehen. Wir hoffen, dass es diesmal etwas länger stabil bleibt und nicht wieder mit Gewalt zur Wackelbank mutiert. Hat leider nicht lang gehalten, Fundamente wurden wieder herausgerissen. Inzwischen wurden die Bänke zum dritten Mal neu befestigt. |
Die Rundbank bei Natale, 4 Bänke beim Roseneck, 5 Bänke am Philosphenweg und 2 Bänke an der Klosterruine auf dem Heiligenberg haben einen neuen Anstrich erhalten. Der Vorstand des VVJ dankt allen Helfern für diese freiwillge Arbeit.
Die Plexiglas-Aufsätze auf den Stelen bei REWE und vor der Freikirche wurden mehrfach zerstört. Eine neue Plexiglas-Haube hat jedesmal
300 € gekostet. Jetzt haben wir neue Schaukästen auf den Vorderseiten angebracht und hoffen, dass diese nicht zum Zerschlagen einladen.
Plexiglashaube zerstört | Neuer Schaukasten bei REWE | Neuer Schaukasten bei Freikirche | Jetzt auch mit Kupferabdeckung |
Bank Nr. 26 Alsbacher Weg zwischen Jugenheim und Alsbach Bänke 27+28 Weg nach Bickenbach an der Straßenbahn
Ergebnisse der Jugenheimer Inventur Nov/Dez 2020
Insgesamt gab es 155 Rückmeldungen, hauptsächlich von älteren Mitbürgern
57 % über 60 Jahre, nur 7% unter 30 Jahren. Immerhin haben 87 % Mitbürger geantwortet, die noch nicht Mitglied des VVJ sind.
Zum Ortsbild
84 % empfinden Jugenheim als etwas Besonderes bzw vom Glanz früherer Jahre geprägt. Von den vorgeschlagenen Verbesserungen zum Ortsbild haben sich 63 % für mehr Grün und 38 % für mehr Sitzgelegenheiten ausgesprochen. Zu den Weihnachts-Dekorationen (insbesondere die neuen Weihnachtssterne im Ortszentrum) haben sich 42 % positiv geäußert.
Von 74 Verbesserungsvorschlägen zum Ortsbild kommen 11 Vorschläge in die engere Wahl für unsere künftige Vereinsarbeit.Es gibt eine Reihe von Wünschen, die wir zwar nicht selbst realisieren können, aber wir werden diese Anregungen gern an die zuständigen Institutionen weiterreichen.
Lieblingsorte
Zu den mit Abstand meist genannten Lieblingsorten gehören das Schloss Heiligenberg (68 %) und die Rundbank mit dem Eiscafé Natale (22 %), beide sind durch Initiative des VVJ entstanden. Häufig genannt wurden das Freibad (13%) , der Friedensbrunnen mit Friedrich II (13,5 %), das Roseneck (8%), sowie der Wald mit seinen Spazierwegen (7,1%).
Zur Ortsgemeinschaft
Bei den Fragen zur Gemeinschaft empfindet die Mehrheit nachbarschaftliche Kontakte, öffentliche Plätze zum Treffen, Vereine, Restaurants und Geschäfte sowie öffentliche Feste wichtig oder sogar sehr wichtig. 61 % sind mit der Ortsgemeinschaft zufrieden (44 %) oder sehr zufrieden (17%).
Einige Teilnehmer haben sich sehr positiv über die Arbeit des VVJ ausgesprochen.
Von 45 Einzelvorschlägen zur Verbesserung der Dorfgemeinschaft könnten 9 Vorschläge durch den VVJ realisiert werden.
Freizeitaktivitäten
Zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten der Jugenheimer Bürger zählen Sport+Wald (84%) sowie die Gastronomie (84%). Das Freibad (60 %) und Kultur (69%) und Museen (54%) werden ebenfalls als sehr wichtig betrachtet. Weiterhin genannt wurden Freiwillige Feuerwehr, Ausstellungen und Bücherei im Alten Rathaus sowie der Scenewechsel.
Bei den fehlenden Angeboten (42 Nennungen) sind ein nettes kleines Café (7mal) und ein Bouleplatz (5), legale Mountainbike Trails (3) und ein Trimm-Dich-Pfad genannt.
Aus Balkhausen | Aus Alsbach | Aus Bickenbach |
Aus Seeheim | Vom Schuldorf | Aus Stettbach |
Die Weihnachtssterne sind installiert. Wir danken allen Spendern (267 Einzelspenden) für die großzügige Unterstützung!
Mitgliederversammlung 2020 s. Protokolle
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite war eine Aufstellung aus privatrechtlichen Gründen leider nicht möglich. | Mitfahr BankDer VVJ hat eine Bank in der Balkhäuser Straße für Mitfahrgäste aufstellen lassen. Jetzt auch mit Hinweisschild. |